KI-Power für die biomedizinische Forschung
Intelligent, innovativ, präzise und kosteneffizient
Biomedizinische Forschung im Spannungsfeld der Komplexität
Biomedizinische Forschung ist vielseitig und interdisziplinär – von der Hypothese über das
Experiment bis hin zu Auswertung, Interpretation und Publikation.
Zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgaben sind innovative, leistungsstarke Werkzeuge unverzichtbar.

Biomed_Advisor für die moderne Forschung
Der Biomed_Advisor unterstützt Forscher:innen in ihrer vielfältigen Arbeit, fördert wissenschaftliche Innovation und steigert sowohl Präzision als auch Effizienz.
Er trägt gleichzeitig zur Kostenreduktion bei und beschleunigt zentrale Prozesse.

Wissenschaftliche Analysen auf höchstem Niveau
Mit validierten Methoden und modernsten Analyseverfahren liefert der Biomed_Advisor präzise, transparente und verlässliche Ergebnisse.
Er beherrscht nahezu das gesamte Methodenspektrum der modernen
Biomedizin – fundiert, flexibel und wissenschaftlich auf höchstem Niveau.
Er ersetzt keine Expertise, sondern ergänzt sie:
Als intelligenter Assistent stärkt er Forscher:innen in jeder Phase des Projekts.

Übrigens:
Das ZUSE-Institut Berlin hat mit seiner engagierten Unterstützung und herausragenden biomedizinischen Expertise maßgeblich zur Entwicklung beigetragen.

Fortschrittliche KI-Modelle und Technologie
Moderne KI-Modelle – intelligent kombiniert
Der Biomed_Advisor nutzt optimal aufeinander abgestimmte Foundation-Modelle und arbeitet modellagnostisch.
So entstehen wissenschaftliche Analysen, die tiefgehend, exakt und reproduzierbar sind.
Zukünftig werden zusätzlich spezialisierte KI-Modelle aus der Biomedizin integriert – für noch mehr Tiefe und Qualität.
Perfektes Zusammenspiel
Maßgeschneiderte Chatbots, Agents und Workflows formen zusammen ein leistungsfähiges, vernetztes Expertensystem.
Effizienzsteigerung durch Rückfragen
Das System stellt fundierte, zielgerichtete Rückfragen, um tiefere Erkenntnisse zu gewinnen und die Effizienz der Ergebnisse zu optimieren.
Unterstützung bei der Entwicklung und Prüfung von Forschungshypothesen
1. Hypothesenbildung
Formulierung fundierter Hypothesen.
2. Experimentplanung
Unterstützung bei der Planung von Experimenten.
3. Prozessoptimierung
Verbesserung der Forschungsprozesse.

Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Strukturierte Dokumentation
Hilfe bei der Erstellung wissenschaftlicher Dokumentation, Übersetzungen und Aufbereitung von Forschungsergebnissen.
Automatisierte Visualisierung
Automatisierte Erstellung von Diagrammen zur Visualisierung und Präsentation von nachvollziehbaren Ergebnissen.
Erfolgreiche Veröffentlichung
Hilfestellung bei Übersetzungen und der Vorbereitung zur Veröffentlichung
von Forschungsergebnissen.

Automatisierte Programmierung
und Datenvisualisierung
Der Biomed_Advisor unterstützt die Entwicklung strukturierter Python- Skripte für biomedizinische Fragestellungen. Durch integrierte Visualisierungen, aussagekräftige Diagramme und einer übersichtlichen Dokumentation werden komplexe
wissenschaftliche Aufgaben effektiv und zielgerichtet gelöst.

Präzise Analysen - starke Ergebnisse
Bildanalyse
Anwendung modernster Methoden zur präzisen Analyse unterschiedlicher Bildmaterialien.
Dokumentenanalyse
Gezielte Extraktion und Zusammenfassung wissenschaftlicher Dokumente.
Detaillierte Berichte
Erstellung detaillierter Berichte sowie individueller Outputs.

Umfassende Suchkompetenz
Integrierte Internetsuche
Literaturrecherche und Integration aktueller, relevanter Informationen aus qualifizierten, öffentlich zugänglichen Internetquellen.
Webseitenanalyse
Analysiert wissenschaftliche Informationen aus Webseiten, übersetzt und stellt diese übersichtlich in der Zielsprache dar.
Quellenangabe und Linkintegration
Stellt relevante Informationen durch direkte Links und Quellenverweise bereit, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Wichtige Grundsätze und Einschränkungen
Keine Diagnosen
Keine medizinischen Diagnosen, sondern Fokus auf Analyse und Forschung
Mensch entscheidet
"Die KI unterstützt, der Mensch entscheidet" bleibt das Leitprinzip
Datenschutz
Datenschutz, IP-Sicherheit und maximale Transparenz
Standards einhalten
Sicherstellung der Einhaltung medizinischer und ethischer Standards
Sichere Infrastruktur und individuelle Lösungen
Sicheres Hosting
Unsere KI-Plattform wird DSGVO-konform auf hochsicheren Servern in Deutschland als dedizierte Custo-Cloud bereitgestellt – mit der zusätzlichen Option für ein On-Premises-Hosting (geplant für 2026).


Maßgeschneiderte Konzepte
Maßgeschneiderte Implementierungen und Schnittstellen, exakt auf die spezifischen Anforderungen von Instituten und Organisationen abgestimmt.